Ubuntu beschreibt eine Kultur der uneigennützigen Verantwortung und vor allem des Wohlwollens anderen Menschen gegenüber: Handeln wir so, dass die Gemeinschaft um uns dadurch befähigt wird, sich zu verbessern?
Auf der Basis einer stabilen Selbstsicherheit („Entdecke die einmalige Großartigkeit in Dir“) entfaltet Ubuntu das Potential von Teams („Entfache das Feuer in anderen“), weil die Gemeinschaft als solche erstarkt, wenn der Einzelne in sich und für andere stärker werden kann („Ich bin gut und wir sind besser“). Diversität und offene, kreative Zusammenarbeit in heterogenen Teams sind gleichzeitig der agilste Weg zur Resilienz jeder überindividuellen Gemeinschaft, gelebte Ubuntu-Kultur wird zu einem soliden Fundament für Unternehmen und Organisationen. Dadurch bietet sich Ubuntu auch als eine neue kulturelle Narration für unsere sinnsuchende Gesellschaft an; der Spirit von Ubuntu wird zu einer starken praktischen Antwort auf die orientierungslose Welt, in der wir leben.
Wirklich eigennützig ist nur, was andere befähigt.
Unser Versprechen: Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, farbenfrohes Inhouse-Seminar (1 oder 2 Tage) mit inspirierenden Inputs, Zeit für Auto-Reflexion, Gaming, Gruppenarbeiten.
Ihr Gewinn: Dieses einmalige Inhouse-Seminar erklärt und ermutigt, befähigt und beflügelt. Und gibt Orientierung, Narration und Vision.
Ihr Trainer: Manfred Schweigkofler, multikreativer Problemlösen, Ideator-Inspirator-Inszenator
Autor des Booklets Das Ubuntu-Prinzip und Verfasser von Manifest Ubuntu