• HOME
  • WAS?
    • In-House
    • Masterclass
    • Seminare
    • Keynotes
    • Medien
  • WER?
  • BLOG
  • KONTAKT
Zurück

Future Skills Academy

Wie die OECD betont, beschreiben diese so genannten Future Skills „Fertigkeiten, Haltungen und Werte, die Teams & Organisationen benötigen, um die Zukunft erfolgreich zu meistern und diese aktiv mitzugestalten”. Man könnte sagen, dass es sich um individuelle und kollektive Zukunftskompetenzen handelt, die Menschen und Organisationen auf Aufgaben vorbereiten, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Herausforderungen zu lösen, von denen wir heute noch gar nicht wissen, dass sie entstehen werden! „Nix ist fix, selbst das nicht“, wie schon Joachim Ringelnatz sagte.

Gemeinsam mit verschiedenen Unternehmen haben der Deutsche Stiftverband und die Beratungsagentur McKinsey – aber auch viele andere – ein sogenanntes Future-Skills-Framework entwickelt, das den aktuellen Kompetenzbedarf von Wirtschaft und Gesellschaft darstellt: Unerlässliche und unverzichtbare Schlüsselkompetenzen, die helfen sollen, die Nebel der Zukunft zu lichten. Im September 2021 haben dann 69 Co-Creatoren das Buch Future Skills im Vahlen-Verlag veröffentlicht, ein Praxis-Handbuch, das helfen soll, die für die Zukunftsfähigkeit notwendige Skill-Set Transformation zu meistern, um damit wirkmächtige Grundlagen für eine neue Performance-Kultur zu schaffen. Unser Referent Manfred Schweigkofler ist einer der Co-Creatoren und hat für das FUTURE SKILLS Buch zwei Beiträge beigesteuert. Auf der Basis dieses Buches wurde das vorliegende Angebot entwickelt, eine 40 Stunden Expedition in das Universum der FUTURE SKILLS.


Der Kurs befasst sich daher mit besonders innovativen Themen und zielt auf die Vermittlung von Kompetenzen ab, die es in einer exponentiell komplexen und sich schnell entwickelnden Arbeitswelt den Teilnehmer*innen ermöglichen sollen, aktuellen und neuen Herausforderungen, Situationen und Arbeitsumgebungen mit Sicherheit, Flexibilität, Agilität und gleichzeitig Zusammenarbeit zu begegnen.

Im Einzelnen zielt der Kurs darauf ab, die Fähigkeiten der Teilnehmer*innen in den folgenden Themenbereichen zu verbessern:

1) Digital Literacy und Mündigkeit im Umgang mit neuen Medien;

2) Problemlösungskompetenz, Kreativität, Imagination und Innovation;

3) Organisation und Führung, Inspiration und Empowerment;

4) Transformation und Zukunftsgestaltung, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.

Die Teilnehmer können somit ihre Innovationsfähigkeit und Lernfähigkeit (lebenslanges Lernen), aber auch ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen, die im Berufsleben immer wichtiger werden, deutlich verbessern.



Der Ablauf der Future Skills Academy im Detail:


Tag 1 Block 1

Futurability oder: Wie zum Geier geht eigentlich Zukunft?

10 Thesen über die Zukunft - Zukunft war noch nie so spannend wie heute!

VUCA-Welten, Megatrends und Infinity Games

VUCABANITY und die Fähigkeit, sich in einer unverständlichen Welt zurechtzufinden

Die Welt der Future Skills: Lernen, lebenslang zu lernen


Tag 1 Block 2

Complexitenzen für eine neue Welt oder: Wie zum Geier geht eigentlich Neues Denken?

Hybrid Thinking

Co-Essentials

Neues Sehen

Neue Intelligenzen

 

Tag 2 Block 3

Wenn Krise permanent ist – oder: Wie zum Geier geht eigentlich Krisenkompetenz?

Der Lebenskrisenkreis

Neutrale Zonen und das SurResTra-Prinzip

Wei-Ji Scan

Führen in der Krise


Tag 2 Block 4

Robustheit und Antifragilität oder: wie zum Geier geht eigentlich Resilienz?

Was zum Geier ist Antifragilität?

Selbstwirksamkeit und Lebens-Mitgestaltung

Systemisches Resilienztraining

Innere Führung und Road-Map zur eigenen Widerstandskraft


Tag 3 Block 5

Problemlösungskompetenz und Kreativität oder: Wie zum Geier geht eigentlich Innovation?

Problemlösung nach dem IDEAL-Prinzip

Imaginationskompetenz

Hybrid Thinking - Ratio & Creatio – Divergentes und Konvergentes Denken

Kreativitätstechniken und Design Thinking


Tag 3 Block 6

Das Drachenreiter-Prinzip Courage oder: Wie zum Geier geht eigentlich Mut?

Dragonrider Spirit „Hosch an Schneid?“

Face your Fears – Die Schwierigkeit, Neues zu wagen

Zeit für Mutmacher und Ermutiger

Mut ist Veränderung, nur früher


Tag 4 Block 7

Mündigkeit im Umgang mit neuen Medien oder: Wie zum Geier geht eigentlich Digital Literacy?

Digital Literacy und Mündigkeit im Umgang mit neuen Medien

Moderne Kommunikation und Marketing der Zukunft

Future Skills und Future Tech

Kommunikation ist: wenn Kommunikation gelingt


Tag 4 Block 8

Transformationsprozesse oder: Wie zum Geier geht eigentlich Change?

Die Kraft der Metamorphose - Transformabilität

XOS – Wie baut man gesunde Unternehmen?

Transformation und Nachhaltigkeit, von Sustain-Ability zu Live-Ability

Changemaker für eine bessere Welt


Tag 5 Block 9

Die Kraft der Begeisterung oder: Wie zum Geier geht eigentlich Passion?

Vergessen Sie Motivation! 

Der Vierklang der Begeisterung

Inspiring Leaderhip

Quotes zum Empowerment


Tag 5 Block 10

Und was soll ich jetzt mit dem allem?

Future Skills Nuggets

Roadmap zu deiner persönlichen Future Skills Kompetenz


"Wer jetzt nicht an die Zukunft denkt, wird bald große Probleme haben" (Konfuzius)


Der Kurs findet wahrscheinlich im Bozner Kolpinghaus statt. Wenn du vorwiegend in Südtirol arbeitest, als Freiberufler oder als Angestellter mit einem privatrechtlichen Vertrag gibt es die 40 Stunden für Sie/dich kostenlos durch eine Förderung des Europäischen Spzialfonds ESF! Am besten gleich melden bei:  Giorgia Pascucci (Mail: pascucci@promos-coop.eu; Telefon: 0471/1818594; Mobil: 346/7221396

Oder Mail an mich

Oder Sie blättern im Katalog: https://fse-esf.civis.bz.it/catalogo/search und suchen die Nummer FSE30776

Masterclass anfragen
Manfred Schweigkofler

Ideator - Inspirator - Inszenator

Kontakt

© Manfred Schweigkofler. All Rights Reserved


Impressum | Cookies